Die Ausstellung

 

28.-30.05.2023 (Pfingsten)
11-21 Uhr (28.05.)
11-20 Uhr (29.+30.05.)
in der Raststätte, Lothringerstr. 23 52062 Aachen
Eintritt frei

30.05. 17 Uhr: Lesung zum Thema "Vulva" in Zusammenarbeit mit der Aidshilfe Aachen und dem Gleichstellungsbüro der Stadt Aachen

 

Seit 2013 macht der Weltmenstruationstag am 28.05. darauf aufmerksam, dass wir mehr über die Periode reden müssen und es noch Vieles rund um dieses Thema zu verbessern gibt. 

Dieses Jahr wird es in Aachen im Rahmen des Weltmenstruationstages eine Mitmach-Ausstellung geben, bei der sich Interessierte 

  • über die Periode und verwandte Themen informieren können, 
  • Gedanken, Berichte, Tipps und vieles mehr von Workshopteilnehmer*innen und anderen Ausstellungsbesucher*innen angucken können 
  • und eigene Erfahrungen, Ideen und Wünsche ergänzen dürfen.


Gedacht ist sie für alle Menschen mit und ohne Periode. Menschen unter 12 Jahren sind auch herzlich willkommen, brauchen aber eventuell eine Person, die die Ausstellung zusammen mit ihnen entdeckt.

Unterstützung und Events

Unterstützt wird die Ausstellung vom Gleichstellungsbüro der Stadt Aachen.

In Zusammenarbeit mit der Aidshilfe Aachen und dem Gleichstellungsbüro der Stadt Aachen findet am 30.05. um 17 Uhr eine tolle Lesung zum Thema "Vulva" in der Ausstellung statt:
Die Aidshilfe Aachen liest aus dem Buch "The Vulva Gallery" von Hilde Atalanta.

Folgende Elemente werdet ihr in der Mitmach-Ausstellung finden:

  • Infos rund um die Periode: Erweitere dein Wissen, lerne Neues, finde Antworten!
  • Mach mit: Wie lang ist dein Zyklus? Welche Tipps hast du gegen Periodenbeschwerden? Wie würdest du eine Periodenparty feiern? Wie sieht deine persönliche Periodenpostkarte aus? Schaue dir außerdem an, was die Anwort der anderen Besucher*innen und Workshopteilnehmer*innen zu diesen und anderen Fragen ist. 
  • Eine Periodenbibliothek: Entdecke das passende Buch zur Periode für dich, dein Kind, deine*n Freund*in, ...
  • Alle Periodenprodukte, die es momentan gibt: Fasse sie an, vergleiche sie mit anderen, lerne unterschiedliche Marken kennen.


So machen wir die Vielfalt der Periodenerlebnisse sichtbar, können in den Austausch kommen und unsere Welt hoffentlich ein wenig periodenfreundlicher gestalten. Kommt vorbei!